Bleib mit uns Troy und sichere Dir die Chance mit VVL die Fantas mit uns live zu sehen.
Jedes Fanta 4 Konzert ist mehr als nur ein Live-Auftritt – es ist ein Fest der Hip-Hop-Kultur, das Gemeinschaft und Leidenschaft vereint. Die Mischung aus Humor, musikalischem Können und Interaktion mit dem Publikum macht jedes Event zu einem einzigartigen Erlebnis.
Bleib mit uns Troy und sichere Dir die Chance mit VVL die Fantas am 10.12. mit uns live zu sehen.
Einfach anmelden und Du bekommst alle wichtigen Teilnahmebedingungen.
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry.
Errors will be displayed here.
You will get an email shortly
Errors will be displayed here.
You will get an email shortly
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Informationen gemäß Art. 13 DSGVO der Telefónica Retail GmbH
Im Folgenden informieren wir – Telefónica Germany GmbH & Co. OHG und Telefónica Retail GmbH – Dich/Sie über die Verarbeitung Deiner/Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Event/Incentive (im Folgenden: „Event“) sowie auf dieser Webseite.
1. Kontaktdaten Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Verarbeitung Deiner/Ihrer personenbezogenen Daten ist Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Den Kontakt zum Verantwortlichen bzw. seinem Datenschutzbeauftragten kannst Du/können Sie über ein verschlüsseltes Formular unter: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt aufnehmen.
2. Betreiber dieser Webseite
Diese Webseite wird im Auftrag der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG nach Art. 28 DSGVO von AirLST betrieben.
3. Verarbeitete Daten, Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage, Dauer der Speicherung
a) Anmeldung; Durchführung des Events
Für ein Event kann sich jeder Teilnehmer auf diese Webseite anmelden. Zur Anmeldung für einen Event verarbeiten wir folgende Daten: Name, Titel, Unternehmen, Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, private Anschrift), Personalnummer (Mitarbeiter), Abteilungszugehörigkeit (Mitarbeiter).
Wenn im Rahmen eines Events Essen serviert wird, können wir Sie zu Ihrem Wohle nach etwaigen Lebensmittelunverträglichkeiten fragen. Und wenn im Rahmen eines Events Kleidung als Incentives angeboten wird, verarbeiten wir die mitgeteilte, gewünschte Kleidergröße. Beide Angaben sind natürlich freiwillig.
Sofern unsere Unterstützung bei Reiseorganisation bzw. Antrag auf ein Visum in Anspruch genommen wird, verarbeiten wir zudem alle hierfür erforderliche Daten wie Geburtsdatum, Pass- und Ausweisdaten, ggf. Vielfliegernummer.
Die vorgenannten Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO verarbeitet und nach Abschluss des Events gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Steuerrecht) entgegenstehen.
b) Webseite
Auf der Webseite sind keine Cookies im Einsatz.
4. Empfänger, Ort der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden von unseren Mitarbeitern und Agenturen, die einen Event organisieren und durchführen, zu den vorgenannten Zwecken verarbeitet. Die Agenturen unterstützen uns dabei im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Ihre zur Anmeldung für einen Event erforderlichen Daten werden dem Betreiber dieser Webseite im Rahmen der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO übermittelt.
Ihre Daten werden nur in Deutschland und in der Europäischen Union verarbeitet.
5. Deine / Ihre Rechte
Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen hast Du / haben Sie folgende Rechte nach der DSGVO:
• Auskunft über Deine / Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung bzw. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 16, 17 DSGVO), |• Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund Art. 6 Abs.1 f) DSGVO (Art. 21 DSGVO),
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Für die Geltendmachung dieser Rechte verwenden Sie bitte unser verschlüsseltes Formular https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt
Im Übrigen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die örtlich zuständige Landesdatenschutzaufsichtsbehörde insbesondere Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes, oder des Ortes des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes wenden.
Wir, die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München (im Folgenden: „Telefónica Germany“), und die Telefonica Retail GmbH, E-Plus-Straße 1, 40472 Düsseldorf (im Folgenden: “Telefónica Retail”) beabsichtigen, Foto- und Videoaufnahmen von unserer Veranstaltung zur Berichterstattung anzufertigen und zu veröffentlichen.
Ich bin über 16 Jahre und damit einverstanden, dass Telefónica Germany/Telefónica Retail Fotos oder Videos, auf denen ich zu sehen bin, zur Berichterstattung anfertigt und in folgenden Medien veröffentlicht:
im internen Newsletter (Verteilung innerhalb)
im externen Newsletter (Verteilung an Kunden und Interessenten)
in sonstigen Printmedien (z.B. Fotobücher von Veranstaltungen)
auf den Seiten der
• Telefónica [www.telefonica.de],
• Flickr [www.flickr.com/photos/o2de],
• Facebook [www.facebook.com/o2],
• Instagram [instagram.com/o2Deutschland],
• LinkedIn [www.linkedin.com/company/telefonica-germany],
• X [twitter.com/telefonica_de]
• Youtube [youtube.com/TelefonicaDeutschland ; youtube.com/o2de]
• Marke o2 [www.o2.de]
• im Intranet von Telefónica Germany
• in internen Präsentationen von (z.B. auf Mitarbeiterinformationsveranstaltungen und Betriebsversammlungen)
Bildaufnahmen können auch besondere Kategorien von personenbezogenen Daten beinhalten (z.B. Information über meinen Gesundheitszustand wie das Tragen eines Hörgerätes). Sollten sich aus den Aufnahmen solche besonderen Kategorien personenbezogener Daten über mich ableiten lassen, bezieht sich meine Einwilligung ausdrücklich auch hierauf.
Meine Einwilligung gilt bis auf Widerruf, den ich jederzeit ganz oder in Teilen mit Wirkung für die Zukunft erklären kann. Meinen Widerruf kann ich per E-Mail an presse@telefonica.com erklären. Sie können uns auch eine Nachricht schicken an den O2 Kundenservice, 90345 Nürnberg. Vor meinem Widerruf durchgeführte Datenverarbeitungen auf Grundlage dieser Einwilligung bleiben weiterhin rechtmäßig. Wenn ich diese Einwilligungserklärung nicht abgebe oder sie später widerrufe, entstehen mir keinerlei Nachteile, insbesondere ist auch eine Teilnahme an der Veranstaltung ohne Einwilligung möglich.
Die Aufzeichnungen werden für 3 Jahre gespeichert und dann gelöscht.
Datenschutzrechtliche Informationspflichten nach Art. 13 DS-GVO
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die Telefónica Germany GmbH & Co OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@telefonica.com
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung des Bildmaterials erfolgt aufgrund der ausdrücklichen Einwilligung der Betroffenen nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO im Rahmen des Einwilligungszwecks bzw. aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Das Bildmaterial wird nur an die in der Einwilligungserklärung genannten Empfänger zum Zweck der Veröffentlichung des Bildmaterials weitergegeben. Im Rahmen des Uploads des Bildmaterials in soziale Netzwerke wird das Bildmaterial an die betreffenden Anbieter der sozialen Netzwerke weitergegeben.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Das Bildmaterial wird vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung für 3 Jahre gespeichert und dann gelöscht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Die Einwilligung zur Verarbeitung des Bildmaterials kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf kann über presse@telefonica.com oder per Nachricht an O2 Kundenservice, 90345 Nürnberg erklärt werden.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
• Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DS-GVO).
• Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
• Ferner haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 50
80992 München
Deutschland
www.telefonica.de
UST-IdNr. DE 811 889 638.
Amtsgericht München HRA 70343.
Gesellschafter:
Telefónica Germany Management GmbH, Sitz in München, Amtsgericht München HRB 109061, und Telefónica Deutschland Holding AG, Sitz in München, Amtsgericht München HRB 201055. WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685.
Geschäftsführung und Vorstand beider Gesellschafter: Markus Haas (Vorsitzender), Valentina Daiber, Nicole Gerhardt, Andreas Laukenmann, Alfons Lösing, Mallik Rao, Markus Rolle.
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Telefónica Deutschland Holding AG: Peter Löscher.